Metallprobe

Metallprobe
f
Werkstoffeigenschaften assay

Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Qualitative Analyse — Die qualitative Analyse beschäftigt sich mit dem Nachweis chemischer Elemente, funktioneller Gruppen oder Verbindungen, ohne deren Mengenverhältnisse zu berücksichtigen. Dieser geschieht durch Nachweisreaktionen oder auf instrumentellem Wege.… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualitative Elementaranalyse — Die qualitative Analyse beschäftigt sich mit dem Nachweis chemischer Elemente, funktioneller Gruppen oder Verbindungen, ohne deren Mengenverhältnisse zu berücksichtigen. Dieser geschieht durch Nachweisreaktionen oder auf instrumentellem Wege.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Estonia (1980) — Estonia p1 Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Metallschliff — Metạllschliff,   Metallprobe zur metallographischen, besonders mikroskopischen Untersuchung; das Metall wird zunächst geschliffen und anschließend mechanisch, elektrolytisch oder chemisch auf Hochglanz poliert. Um die einzelnen… …   Universal-Lexikon

  • Stich — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stichhaltig — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stichentscheid — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stichwahl — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stichprobe — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stichwort — Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”